In Zusammenarbeit mit den Archäologen wurde z.B. ein römischer Brennofen von uns geborgen und nach der Konservierung ins Xantener Museum transportiert.
Unter den Ofen haben wir zunächst Dielen gepresst.
Dann musste ein Verbau angefertigt werden, der so konstruiert war, dass er von unserem Containerfahrzeug abtransportiert werden konnte. Dadurch war ein Kran überflüssig. Hohlräume haben wir mit Feinsand eingespült. Nach erfolgter Konservierung wurde der Ofen von uns in das Xantener Museum verbracht.
Angeschütteter Damm mit Pumpe. Das Schiff lag auf dem Kopf. Der Boden ist bereits demontiert. Die Seitenteile werden geschützt und ständig befeuchtet.
Für die Bergung der sehr instabilen Seitenteile haben wir eine Art Verbau bzw. Korsett angefertigt. Jedes einzelne Verbauteil musste der jeweiligen Form angepasst und an einem Stahlträger befestigt werden. Jedes auch noch so kleine Teil des Schiffs wurde gekennzeichnet und nummeriert. Mit kleinen Geräten wurden der unter das Schiff gespülte Kies und Sand abgefahren.
Herstellen eines Gewässers in Xanten-Mörmter- Ca. 25.000 Kubikmeter Erde mussten bewegt werden. Die Fotos zeigen jeweils nur Teilansichten.
Karl Wilhelm Scholten GmbH
Trajanstraße 17
46509 Xanten
Tefefon: 0 28 01 / 51 49
Telefax: 0 28 01 / 59 95
E-Mail: info@kwscholten.de